Datenschutzerkl?rung
Der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer ist uns wichtig. Sie k?nnen von uns erwarten, dass wir mit Ihren Daten sensibel und sorgf?ltig umgehen und für eine hohe Datensicherheit sorgen. Wir beachten selbstverst?ndlich die Vorschriften des Bundesdatenschutz- sowie des Telemediengesetzes und werden personenbezogene Daten der Nutzer nur in dem in dieser Datenschutzerkl?rung beschriebenen Umfang erheben und verarbeiten.
Nils Freiling, Codemi GmbHOderberger Stra?e 38
10435 Berlin, Deutschland
E-Mailadresse: info (at) ferienwiki (dot) de
Stand: 15.05.2018
1. Grunds?tzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
-
- Diese Datenschutzerkl?rung kl?rt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als ?Onlineangebot“ oder ?Website“) auf. Die Datenschutzerkl?rung gilt unabh?ngig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Ger?ten (z.B. Desktop oder Mobile) auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.
- Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. ?personenbezogene Daten“ oder deren ?Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
- Zu den im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer geh?ren Bestandsdaten (z.B., Namen und Adressen von Kunden), Nutzungsdaten (z.B., die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z.B., Eingaben im Kontaktformular).
- Der Begriff "Nutzer" umfasst alle Kategorien von der Datenverarbeitung betroffener Personen. Zu ihnen geh?ren unsere Gesch?ftspartner, Interessenten und sonstige Besucher unseres Onlineangebotes. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. "Nutzer" sind geschlechtsneutral zu verstehen.
- Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschl?gigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. D.h., insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (z.B. Bearbeitung von Auftr?gen) sowie Online-Services erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt, als auch aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern.
- Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Ma?nahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ist.
2. Sicherheitsma?nahmen
-
- Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsma?nahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zuf?llige oder vors?tzliche Manipulationen, Verlust, Zerst?rung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
- Zu den Sicherheitsma?nahmen geh?rt insbesondere die verschlüsselte übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
3. Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
-
- Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Gesch?ftsbetriebes.
- Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Ma?nahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gem?? den einschl?gigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
- Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerkl?rung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als ?Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind L?nder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, d.h. grunds?tzlich L?nder au?erhalb der EU, bzw. des Europ?ischen Wirtschaftsraums. Die übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
4. Kontaktaufnahme
-
- Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
5. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
-
- Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten geh?ren Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
- Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufkl?rung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal drei?ig Tagen gespeichert und danach gel?scht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Kl?rung des jeweiligen Vorfalls von der L?schung ausgenommen.
6. Cookies & Reichweitenmessung
-
- Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen sp?teren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.
- Falls die Nutzer nicht m?chten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies k?nnen in den Systemeinstellungen des Browsers gel?scht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschr?nkungen dieses Onlineangebotes führen.
- Sie k?nnen dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zus?tzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europ?ische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
7. Google Analytics
-
- Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (?Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
- Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europ?ische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
- Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivit?ten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei k?nnen aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden
- Wir setzen Google Analytics ein, um die durch innerhalb von Werbediensten Googles und seiner Partner geschalteten Anzeigen, nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Google übermitteln (sog. ?Remarketing-“, bzw. ?Google-Analytics-Audiences“). Mit Hilfe der Remarketing Audiences m?chten wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht bel?stigend wirken.
- Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europ?ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europ?ischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmef?llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
- Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer k?nnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer k?nnen darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
- Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsm?glichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners (?Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads (?Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads (?Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).
8. Google-Re/Marketing-Services
-
- Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz ?Google-Marketing-Services”) der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, (?Google“).
- Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europ?ische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
- Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unserer Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu pr?sentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom ?Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als "Web Beacons" bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Ger?t der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies k?nnen auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies k?nnen von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europ?ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europ?ischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmef?llen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genannten Informationen k?nnen seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschlie?end andere Webseiten besucht, k?nnen ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.
- Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabh?ngig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
- Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services geh?rt u.a. das Online-Werbeprogramm ?Google AdWords“. Im Fall von Google AdWords, erh?lt jeder AdWords-Kunde ein anderes ?Conversion-Cookie“. Cookies k?nnen somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer pers?nlich identifizieren lassen.
- Wir k?nnen auf Grundlage des Google-Marketing-Services ?AdSense“ Werbeanzeigen Dritter einbinden. AdSense verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet erm?glicht wird.
- Ferner k?nnen wir den "Google Tag Manager" einsetzen, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.
- Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerkl?rung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.
- Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen m?chten, k?nnen Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-M?glichkeiten nutzen: http://www.google.com/ads/preferences.
9. Cookies
-
- Ferienwiki verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Ferienwiki Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Ger?t abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte ?Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs bzw. nach erfolgtem Logout automatisch gel?scht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
- Alle weiteren Cookies von externen Anbietern k?nnen Sie hier akzeptieren oder Ablehnen.
10. Rechte der Nutzer
-
- Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden.
- Zus?tzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschr?nkung der Verarbeitung und L?schung ihrer personenbezogenen Daten, sofern zutreffend, Ihre Rechte auf Datenportabilit?t geltend zu machen und im Fall der Annahme einer unrechtm??igen Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei der zust?ndigen Aufsichtsbeh?rde einzureichen.
- Ebenso k?nnen Nutzer Einwilligungen, grunds?tzlich mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen.
11. L?schung von Daten
-
- Die bei uns gespeicherten Daten werden gel?scht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der L?schung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gel?scht werden, weil sie für andere und gesetzlich zul?ssige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschr?nkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
- Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gem?? § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Er?ffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gem?? § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Gesch?ftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
12. Widerspruchsrecht
-
- Nutzer k?nnen der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
13. ?nderungen der Datenschutzerkl?rung
-
- Wir behalten uns vor, die Datenschutzerkl?rung zu ?ndern, um sie an ge?nderte Rechtslagen, oder bei ?nderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erkl?rungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerkl?rung Regelungen des Vertragsverh?ltnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die ?nderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
- Die Nutzer werden gebeten sich regelm??ig über den Inhalt der Datenschutzerkl?rung zu informieren